WiEReG-gesetzliche Änderungen 2025 und Compliance-Package Webcast
Wann: Dienstag, 18. März 2025, ab 09:00 Uhr
Wo: Online
das WiEReG ist ein komplexes Thema, welches laufenden gesetzlichen Änderungen unterliegt.
Im Herbst 2024 wurde systemseitig eine neue Meldemaske eingeführt. Darüber hinaus treten im Sommer 2025 zahlreiche Änderungen in Kraft, das WiEReG bleibt also auch weiterhin ein wichtiges und fortlaufenden Änderungen und Neuerungen unterliegendes Thema.
Nutzen Sie die Chance und holen Sie sich in unserem kostenlosen Webinar einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen sowie einen Einblick in die Vorteile eines WiEReG Compliance-Package.
Komplizierte „Know-Your-Customer“-Prozesse und das WiEReG
Kredit- und Finanzinstitute, Steuerberater:innen sowie andere Berufsgruppen unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften zur Geldwäscheprävention. Unter anderem müssen sie die wirtschaftlichen Eigentümer ihrer Kunden feststellen und überprüfen. Daher ist es in der Praxis regelmäßig erforderlich, diesen Geschäftspartnern auf Basis von individuellen Anfragen entsprechend umfangreiche Dokumente über die Eigentums- und Kontrollstruktur zu übermitteln. Dies verursacht nicht nur administrativen Aufwand, sondern nimmt auch auf beiden Seiten regelmäßig viel Zeit in Anspruch.
Dafür gibt es eine Lösung - das WiEReG Compliance-Package!
Das Compliance-Package erfreut sich in der Praxis immer größer werdender Beliebtheit und dient unter anderem zur Vereinfachung des „Know-Your-Customer“-Prozesses. Unternehmen können dabei die Eigentums- und Kontrollstruktur durch einen berufsmäßigen Parteienvertreter prüfen und ein standardisiertes Dokumentationspaket zusammenstellen lassen. Dieses wird gemeinsam mit der Meldung an das Register über wirtschaftliche Eigentümer übermittelt und kann sodann von Geschäftspartner eingesehen werden.
Ein gültiges Compliance-Package erleichtert aber nicht nur den Prozess in Bezug auf die Überprüfung von wirtschaftlichen Eigentümer durch Geschäftspartner, sondern erfüllt nebenbei auch noch die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten des WiEReG, welche auch laufend durch die Registerbehörde überprüft werden.
Vorteile auf einen Blick:
- Das Compliance-Package kann von Geschäftspartnern eingesehen und zur Überprüfung der wirtschaftlichen Eigentümer herangezogen werden.
- Die Einsicht in das Compliance-Package ist beschränkbar.
- Das Compliance-Package gilt für ein Jahr und kann mit der nächstjährigen Meldung einfach verlängert bzw. erneuert werden.
- Für sensible Dokumente und Urkunden kann der berufsmäßige Parteienvertreter bei Vorliegen berechtigter Gründe anstelle der Originaldokumente z.B. einen Aktenvermerk über die für das WiEReG relevanten Inhalte des Dokuments erstellen und hochladen.
- Mit einem gültigen Compliance-Package sind auch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten des WiEReG in Bezug auf die darin enthaltenen Dokumente automatisch erfüllt.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und machen Sie sich mit den gesetzlichen Änderungen im Bereich WiEReG sowie dem WiEReG-Compliance Package vertraut - in unserem Webcast am 18. März 2025 zwischen 09:00 und 10:30 Uhr geben wir Ihnen detaillierte Einblicke, besprechen die praktischen Vorteile und stehen für Fragen rund um das Thema WiEReG und das Compliance-Package zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Webcast begrüßen zu dürfen.
Unsere Vortragenden:
Benjamin Fassl - Director, PwC Österreich
Lena Sophie Frost – Manager, PwC Österreich
Christoph Mayer - Senior Associate, PwC Österreich
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße Ihr Team von PwC Österreich
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.
*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.