1. Überblick zu den regulatorischen Entwicklungen:
Wir werden Ihnen die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Zusammenhang mit Omnibus vorstellen, insbesondere die folgenden Regulierungen:
• CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)
• EUTaxonomie (Taxonomie-Verordnung)
• CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)
• CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism)
2. Handlungsoptionen und Stimmungsbild:
Wir werden unsere Erfahrungen zu den aktuellen Entwicklungen teilen und spannende Einblicke in unterschiedliche Perspektiven geben. Im Anschluss stellen wir verschiedene Szenarien und Handlungsoptionen vor, die Ihnen dabei helfen können, auf die neuen Entwicklungen zu reagieren.
📢 Wie geht es weiter?
Der Entwurf muss nun noch in den Trilog mit dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament. Änderungen sind also noch möglich.
Es gibt weiterhin gute Gründe, die Berichterstattung voranzutreiben und Ressourcen für die notwendige Transformation zu nutzen. Jetzt ist die Zeit, ESG als Wertschöpfung zu verstehen und wichtige 'No Regret Moves' wie Treibhausgasbilanzen, Klimarisikoanalysen, nachhaltige Lieferketten, Datenmanagement und freiwillige Berichterstattung umzusetzen.
Die bevorstehenden Veränderungen, neue regulatorische Vorschriften und die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen bringen viele Fragen mit sich. Wir beschäftigen uns damit in unserem Webcast und helfen Ihnen gerne weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße,
Ihr PwC Österreich Team
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.