PwC

Tax im Tower

Wann: Donnerstag, 08. Mai, 08:30-10:30 Uhr
Wo: DC Tower
Viele Unternehmen und Steuerberater:innen nehmen wahr, dass Betriebsprüfungen zunehmend komplexer werden, länger dauern und seltener zu einer "einvernehmlichen" Lösung führen. Oftmals sind innerstaatliche Rechtsmittel oder internationale Verständigungsverfahren notwendig, um unrichtige Steuerbescheide zu berichtigen oder eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Nicht selten ist die Betriebsprüfung der Ausgangspunkt finanzstrafrechtlicher Ermittlungen gegen Unternehmen und handelnde Personen.

Im Rahmen unserer Tax im Tower Reihe, „Betriebsprüfung im Wandel – der Wind wird rauer“ zeigen wir, ausgehend vom Ergebnis einer weltweiten PwC-Umfrage zu Wahrnehmungen aus Steuerprüfungen, internationale Tendenzen und berichten aus der lokalen Praxis.

Die Diskussion wird sich mit folgenden relevanten Themen befassen:
  • PwC TCDR (Tax Controversy and Dispute Resolution) Survey 
    • Welche Entwicklungen sehen Unternehmen? 
    • Welche Prioritäten setzen Behörden?
  • Aktuelle Trends aus der lokalen Betriebsprüfungspraxis
  • Entwicklungen und Schwerpunktsetzung in der Finanzstrafbehörde
  • Wie kann ein finanzstrafrechtliches „Nachspiel“ vermieden werden?
    • Ebenen der Risikovermeidung
    • Präventive Maßnahmen

Wir laden Sie herzlich zu unserer Keynote Präsentation und anschließenden Panel Diskussion am 8. Mai 2025 ein. Gewinnen Sie spannende Insights für die anstehenden Herausforderungen. 

Podiumsteilnehmer:innen:
  • Mario Wegner, Tax Partner (Tax Litigation), PwC Österreich
  • Oliver Kost, Tax Partner (Transfer Pricing), PwC Österreich
  • Amela Poglitsch, Head of Tax and M&A, Berndorf AG
  • Magnus Hargitai, Regional Head of Tax and Trade Governance, Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Timeline:
08:30 Eröffnung und Frühstück
09:00 Keynote (Mario Wegner)
09:45 Diskussion
10:30 Networking
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Freundliche Grüße
Ihr Team von PwC Österreich

Anmeldung

Bitte geben Sie einen gültigen Wert für "Vorname" ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Wert für "Nachname" ein.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Bitte geben Sie einen gültigen Wert für "E-Mail Adresse" ein.
"Telefonnummer" kann nur Zahlen, Klammern, +Zeichen und Leerzeichen enthalten
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
 
"PwC in Österreich" (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen: Facebook Seite Instagram LinkedIn Website
 
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.

Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.

> Impressum