Sind Sie über die Cybersecurity-Anforderungen an Einkauf und Ihre Lieferkette aus NIS-2 und Cyber Resilience Act informiert und wissen, wie sie die zielgerichtet und vollumfänglich umsetzen?
Wir von PwC laden Sie herzlich zu unserem Event zu Supply Chain Cybersecurity in Graz ein. Diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle Themen zu Supply Chain Cybersecurity. Erfahren Sie aus erster Hand, wie welche regulativen Anforderungen an Unternehmen gestellt werden und wie Unternehmen diese erfolgreich umsetzen.
Zielgruppe
Einkauf- und Supply Chain Verantwortliche, Third Party Management, CISO und Sicherheitsverantwortliche, Risikomanagement
Agenda: 13:00 Uhr: Eintreffen und Get together 13:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung
Programm:
► Regulatorische Anforderungen an Einkauf/Lieferkette
► Aktuelle Risikolandschaft
► Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
► Synergien ESG/Nachhaltigkeit und Cybersecurity in der Lieferkette
► Technische Lösungen im Lieferantenmanagement
► Tools für Supply Chain Risikomanagement
► AI-Einsatz im Lieferantenmanagement
► Podiumsdiskussionen
Vorträge ua von PwC, CNT/SAP Ariba, Prewave uvm.
17:00 Uhr: Abschluss und Networking: Gelegenheit zum Austausch und Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, weitere Expertinnen und Experten aus Einkauf, Supply Chain Management und Cybersecurity kennenzulernen, sondern auch tiefe Einblicke in vielfältige Themen rund um Supply Chain Cybersecurity zu gewinnen. Diskutieren Sie Best Practices und regulative Anforderungen zu Cybersecurity in der Lieferkette und den daraus resultierenden Anforderungen an Einkauf und Supply Chain Management.
Wir freuen uns darauf, Sie zu dieser wichtigen Veranstaltung zu begrüßen, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen und Lösungen zu Supply Chain Cybersecurity zu beleuchten.
Freundliche Grüße
Ihr PwC Österreich
Für Rückfragen für Sie da:
Michael Herburger
PwC Cybersecurity & Privacy
Senior Manager
Mobile: +43 676 4560213
E-Mail: michael.herburger@pwc.com
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.