Pillar II – Globale Mindeststeuer: Aktuelle Entwicklungen & Compliance-Umsetzung
Wann: Montag, 28. April 09:30-10:30 Uhr
Wo: Online
Die Regelungen der globalen Mindestbesteuerung (Pillar II) sind seit mittlerweile über einem Jahr in Kraft, und nach den Year-End-Arbeiten für Konzern- und Einzelabschluss rücken die Compliance-Deadlines (insbesondere Mindeststeuerbericht und lokale Filings) immer näher. Auch wenn erfahrungsgemäß zahlreiche Konzerne und Gesellschaften vielfach von den temporären Safe Harbour-Regelungen Gebrauch machen können, sind die Pillar II-Compliance Arbeiten nicht zu unterschätzen und die erforderlichen Weichen möglichst zeitnahe zu stellen. Die nach wie vor regelmäßigen Updates des Regelwerks in Form von OECD Verwaltungsleitlinien können dabei ebenso als Herausforderung angesehen werden, wie die zahlreichen offenen Fragen und Fallen, die Pillar II mit sich bringt.
In unserem Webcast „Pillar II – Globale Mindeststeuer: Aktuelle Entwicklungen & Compliance-Umsetzung“ fassen unseren PwC Expert:innen die folgenden praxisrelevanten Themen kompakt zusammen:
Aktuelle Entwicklungen – auf globaler Ebene wie auch in Österreich Pillar II in der Anwendungspraxis – Fallen und Best Practices Mindeststeuerbericht und Erklärungspflichten – Vorbereitung auf den Compliance Prozess Technologische Lösungen – wo geht der Trend derzeit hin? Forum für Diskussionen
Wir möchten Sie daher zu unserem Webcastam 28. April 2025 einladen.
Agenda
Vortrag 9:30-10:15 Diskussion 10:15-10:30
Die Vortragenden
Martin Jann, Partner Johanna Rosenauer, Director Matthias Mayer, Senior Manager
Diese Veranstaltung ist außerdem anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung gem. § 3 WT-AARL 2017-KSW.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße,
Ihr Team von PwC Österreich
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.
*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.