nicht nur die Anzahl an steuerlichen Melderegimen sondern auch deren Komplexität steigt laufend. Im Laufe eines Geschäftsjahres sind Finanzdienstleister mit zahlreichen verschiedenen Meldepflichten konfrontiert.
In unserem Webcast am 05. Mai um 9:00 Uhr erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wesentlichen Herausforderungen der nächsten Zeit sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich steuerlicher Melderegime.
Weiters beschäftigen wir uns im Rahmen des Webcasts mit Trends und Entwicklungen im Bereich von Prozessen und Automatisierung.
Folgende Melderegime stehen besonders im Fokus:
1. Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) – Aktuelle Entwicklungen
2. Qualified Intermediary (QI) – Aktuelle Entwicklungen
3. Common Reporting Standard (CRS) – Aktuelle Entwicklungen
4. Digitale KESt-Befreiungserklärung – Erfahrungen und erste Reportings
5. Faster and safer tax excess relief (FASTER) – Zeitplan und Inhalte für die Umsetzung
6. Tax Transparency - Aktuelle Trends und Entwicklungen
Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich einen kompakten Überblick über die Herausforderungen der nächsten Zeit und die aktuellen Trends.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße
Ihr Team von PwC Österreich
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.
*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.