Wir möchten Sie herzlich zu unserem Webcast zum Thema “Forensic Chatbot” einladen. AI und besonders Generative AI ist in aller Munde und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig.
Durch unsere tägliche forensische Arbeit wissen wir um die großen Herausforderungen, vor denen Anwaltskanzleien und Unternehmen bei der Analyse großer Datenmengen stehen.
Seit längerem nutzen wir maschinelles Lernen und KI-gestützte Tools, um diese Herausforderung zu meistern. Diese Technologien ermöglichen es uns, große Mengen an Dokumenten schnell und effizient zu durchsuchen und zu bewerten.
Mit Generative AI gehen wir nun den nächsten Schritt zu einem besseren Verständnis der Dokumentenlandschaft. Diese Technologie ermöglicht es, in natürlicher Sprache Fragen zu Dokumenten zu stellen und schnell konkrete Antworten zu erhalten.
Wir freuen uns, Ihnen unseren forensischen Chatbot vorstellen zu dürfen. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile von GenAI für interne Untersuchungen, die Vorbereitung von Gerichtsverfahren und den Umgang mit großen Dokumentenmengen.
Datum & Uhrzeit:
18.06.2024, 10:00-11:00 Uhr
Wo:
Online (Einwahl über Webex). Den Einladungslink übermitteln wir Ihnen nach Anmeldung ein paar Tage vor der Veranstaltung.
Melden Sie sich gleich zum kostenlosten Webcast an - wir freuen uns auf Sie! Gerne können Sie die Einladung auch mit KollegInnen teilen.
Freundliche Grüße,
Ihr Team von PwC Österreich
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.
*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.