PwC

Die Rolle von Private Equity auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft

Wann: Dienstag, 08. April, 17:30-19:00 Uhr
Wo: DC Tower
Wir laden Sie herzlich zu unserem Event mit anschließendem Networking, am 08. April 2025 ab 17:30 Uhr ein.

Besonders freuen wir uns, Philipp Hoffman (Investment Principal bei Vidia Equity) und Marc Göbbels (Partner ESG in Deals bei PwC Deutschland) , begrüßen zu dürfen.
 
Europa ist u.a. mit schwacher Konjunktur, geopolitischen Spannungen, hohen Energiekosten und einem starken globalen Wettbewerb konfrontiert. Der am 26. Februar von der europäischen Kommission veröffentlichte Clean Industrial Deal soll in den nächsten Jahren mehrere hunderte Milliarden Euro mobilisieren um eine "EU-made" saubere Produktion zu unterstützen und Dekarbonisierung zu einem Wachstumstreiber der EU Industrie zu machen. Private Equity wird hier eine bedeutende Rolle einnehmen. Um entsprechende Investitionsentscheidungen treffen zu können und sicherzustellen, dass die Finanzströme zB in Transitionspläne, Green Tech fließen, benötigen Investoren jedoch verlässliche und aussagekräftige Nachhaltigkeitsdaten.  Dies scheint allerdings im Widerspruch mit dem, ebenfalls am 26.Februar veröffentlichten 1. Paket der Omnibus Initiative, die eine signifikante Vereinfachung und Reduktionen der ESG-Berichtspflichten für Unternehmen vorsieht, zu stehen. 
 
Vidia verwaltet einen Art. 9 Impact Fund gem. SFDR und investiert in Unternehmen mit bereits validen Technologien, die zum Übergang zu einer Net Zero Wirtschaft beitragen oder davon profitieren. Die Synergien zwischen Impact aus Klimalösungen und finanzieller Wertschöpfung sind zentrale Elemente der Investment Strategie. Dabei verfolgt Vidias Impact Strategie die messbare Vermeidung und Reduktion von Co2 Emissionen durch entsprechende Private Equity Investments. 
 
Im Rahmen des Events wollen wir insbesondere auf folgende Themen eingehen:
  • - Was bedeuten diese neuen Entwicklungen für Investoren und deren Beteiligungen und wie lassen sich diese teilweise widersprüchlichen regulatorischen Entwicklungen und das schwierige politische und wirtschaftliche Umfeld vereinbaren bzw wie kann man Spannungspunkte bestmöglich adressieren. 
  • - Welche Rolle spielen ESG Faktoren bei Investitionsentscheidungen von Finanzinvestoren im allgemeinen sowie bei Vidia Equity im speziellen?
  • - Vidia case study – Financials Returns durch ESG und Impact Investments
  • - Impulse wie man mit diesen Unsicherheiten umgehen und diese vielleicht sogar zu seinem Vorteil nutzen kann.
 
Agenda:
17:30 Uhr: Welcome & Drinks
18:00 Uhr: Vortrag „Clean Industrial Deal vs Omnibus Initiative - welche Bedeutung haben ESG Kriterien für die Investitionsentscheidungen und Strategie von Finanzinvestoren und welche Auswirkungen haben die aktuellsten regulatorischen Änderungen?"  
18:30 Uhr: Insights und Markteinschätzungen aus der Praxis durch Vidia Equity
18:45 Uhr: Q&A und Diskussion 
Ab 19:00 Uhr: Ausklang und Networking mit Drinks und Buffet
 
Sie wollen nicht allein kommen? Teilen Sie diesen Link gerne mit Kolleg:innen:

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Freundliche Grüße 
Ihr PwC Österreich Team

Anmeldung

Bitte geben Sie einen gültigen Wert für "Vorname" ein.
Bitte geben Sie einen gültigen Wert für "Nachname" ein.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Bitte geben Sie einen gültigen Wert für "E-Mail Adresse" ein.
"Telefonnummer" kann nur Zahlen, Klammern, +Zeichen und Leerzeichen enthalten
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
 
"PwC in Österreich" (siehe zu den einzelnen, von dem gegenständlichen Einverständnis umfassten Gesellschaften www.pwc.at/de/impressum.html sowie www.pwclegal.at/impressum.html) unentgeltlich verwendet und insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – in bzw auf den nachfolgenden Medien veröffentlicht werden dürfen: Facebook Seite Instagram LinkedIn Website
 
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.

Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.

"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.

> Impressum