Was kann und darf künstliche Intelligenz in der Personalabteilung? Ein Deep-Dive Workshop.
Wann: Dienstag, 25.3.25, 14:30-17:30 Uhr
Wo: PwC Österreich, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien - OG 41
AI revolutioniert das Personalwesen – doch welche Möglichkeiten bietet sie konkret?
Wir laden Sie herzlich ein, am Dienstag, den 25. März, im DC-Tower gemeinsam mit dem Samariterbund in die Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen und vor allem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von AI in HR zu erforschen. Dabei widmen wir uns nicht nur aktuellen Use Cases, sondern entdecken darüber hinaus relevante Trends wie generative AI oder Extended Reality (XR), und die zukünftigen Potenziale von transformativen Technologien im Personalwesen.
Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche, praxisnahe Beispiele von unseren Expert:innen von PwC Österreich, Samariterbund sowie Mindconsole und einen wertvollen Austausch untereinander. Lassen Sie uns gemeinsam Chancen & Herausforderungen mit AI diskutieren und gemeinsam in eine digitalisierte Zukunft blicken.
Freundliche Grüße
Ihr Team von PwC Österreich und dem Samariterbund
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.
*„PwC Legal“ bezeichnet in Österreich die oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, welche in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main steht. „PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eines oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter pwc.com/structure.