Welche Änderungen bringt die NIS2 für die Abteilungen Einkauf und Supply Chain Management?
Wann: Dienstag, 25. Juni, 9:00-9:30 Uhr
Wo: Online
wir laden Sie herzlich zum zweiten Teil unserer NIS 2 Webcastreihe am 25. Juni zum Thema "Welche Änderungen bringt die NIS2 für die Abteilungen Einkauf und Supply Chain Management?" ein.
Das Webinar bietet Cybersecurity- und Supply Chain-Verantwortlichen die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der NIS2 auf die Abteilungen Einkauf und Supply Chain Management zu erhalten.
Michael Herburger wird Ihnen die wichtigsten Änderungen vorstellen und aufzeigen, wie sich die Sicherheitsanforderungen und Beschaffungs- und Einkaufsprozesse im Supply Chain Management verändern.
Im Rahmen des Webinars werden bewährte Praktiken und mögliche Lösungen diskutiert, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden sowohl die Expertise von Michael Herburger als auch die Unterstützung durch unsere PwC Services zu Cybersecurity in Betracht gezogen.
Was Sie erwartet:
- Vorstellung der Anforderungen aus NIS2 für die Abteilungen Einkauf und Supply Chain Management zu Supply Chain Security
- Auswirkungen der NIS2 auf die Sicherheitsanforderungen und Prozesse in Beschaffung und Einkauf
- Aufzeigen der zahlreichen Anforderungen, die zusätzlich notwendig sein werden, zB Supply Chain Incident Response, Krisenübungen, Sichere Entwicklungsprozesse bei Lieferanten
- Erfahrungen zu vielfältigen Problemstellungen zu Supply Chain Cybersecurity
- Diskussion bewährter Praktiken und möglicher Lösungen zur Erfüllung der neuen Anforderungen
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC") Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich (bzw im Namen Ihrer Begleitung bzw der statt Ihnen teilnehmenden Person/en) damit einverstanden, dass Fotografien, Bild- und Videoaufnahmen, die von oder für PwC im Rahmen der Veranstaltung von Ihnen (Ihrer Begleitung bzw statt Ihnen teilnehmenden Person/en) gemacht werden, für Kommunikations- und Werbezwecke in Kommunikationsunterlagen und Werbematerialien von.
Das Einverständnis gilt zeitlich und örtlich unbegrenzt und kann jederzeit – auch teilweise – gegenüber „ PwC in Österreich“ widerrufen werden. Der Widerruf ist an datenschutz.austria@at.pwc.com zu richten. Der Widerruf gilt infolge für alle zukünftigen (nicht jedoch für bereits erfolgte) Veröffentlichungen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Inhalte der Aussendung dienen ausschließlich allgemeiner Information. Sie stellen weder eine rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft, Empfehlung oder Beratung dar.
Die Inhalte sind nicht darauf gerichtet, als Entscheidungsgrundlage zu dienen und sind dafür auch nicht geeignet. Die Inhalte können insbesondere nicht eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles ersetzen. Die Zusammenstellung der Inhalte erfolgte mit der gebotenen Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für deren Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit.
"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.